Trainingsziele im Herbst
Goldene Blätter, kühle Luft und die perfekten Bedingungen, um neue Bestzeiten ins Visier zu nehmen! Wer den Sommer für lockere Dauerläufe und Grundlagen genutzt hat, findet jetzt ideale Voraussetzungen, um das Tempo zu steigern.
10/27/20252 min lesen


Persönliche Bestzeiten und Trainingsziele im Herbst
Herbst – für Läufer eine magische Zeit: Goldene Blätter, kühle Luft und die perfekten Bedingungen, um neue Bestzeiten ins Visier zu nehmen! Wer den Sommer für lockere Dauerläufe und Grundlagen genutzt hat, findet jetzt ideale Voraussetzungen, um das Tempo zu steigern. Doch wie legt man im Herbst die Basis für echte Leistungsrekorde? Und was kann die Pace Pioneers-Community aus den Erfahrungen von Profis und Hobby-Läufern lernen?
Warum der Herbst ideal für neue Rekorde ist
Im Sommer kämpft der Körper oft gegen die Hitze, Herz und Kreislauf sind stärker belastet. Im Herbst passiert das Gegenteil: Die kühle Luft erhöht die Leistungsfähigkeit, die Herzfrequenz ist niedriger und die Muskeln lassen sich schneller fordern – eine perfekte Kombination für persönliche Bestzeiten. Läufer bringen jetzt die „Grundlagen aus dem Sommer“ mit, müssen dem Körper aber auch genug Regeneration gönnen, um Überlastung und typische Erkältungen zu vermeiden.
Mini-Saisonplanung: So gelingt der Herbst-Peak
Wer eine Herbst-Bestzeit laufen will, plant sein Training wie eine „Mini-Saison“. Das bedeutet:
Konkretes Rennziel (Datum, Distanz, Zielzeit) festlegen
Wochenstruktur: Ausdauer und Tempo klug mixen
Belastung langsam steigern, nach 3-4 Wochen eine lockere Woche einbauen
Schlaf und Ernährung nicht vernachlässigen – sie sind exakt so wichtig wie die Laufeinheiten
Trainingsmethoden für den Herbst
Lockerer Dauerlauf & langer Lauf als Grundlagentraining
Kurze, intensive Intervalle für die Steigerung der VO₂max und Wettkampftempo
Tempodauerläufe an der Laktatschwelle sorgen für effiziente Tempoausdauer
Rennpace-Training und Stabilisationsübungen minimieren Verletzungsrisiken und optimieren Laufökonomie
Ein Beispiel-Trainingsplan (6 Wochen) mischt diese Methoden und sieht vor, dass Läufer laufend mit verschiedenen Tempi spielen. Tempowechsel im Training sind der Schlüssel zu neuen Bestzeiten.
Events und Wettkämpfe für Bestzeiten
Flache, windgeschützte Stadtläufe mit offiziell vermessener Strecke bieten die besten Chancen für neue Bestzeiten. Trail- und Crossläufe sind zwar spannend, aber meist nicht optimal für Rekordversuche. Kleine bis mittlere Teilnehmerfelder ohne Stau, professionelle Pacemaker und morgens angesetzte Startzeiten sind perfekt.
Nach der Bestzeit: Regeneration und Resümee
Nach einer erfolgreichen Herbstsaison ist Erholung Pflicht. Eine Woche mit reduziertem Training bringt Körper und Geist in Balance. Und falls die Bestzeit ausbleibt? Ein ehrlicher Rückblick hilft, Schwachstellen – wie Renneinteilung, Ernährung oder Erholung – zu erkennen und im nächsten Jahr neu anzugreifen.
Also Schuhe an und los - Euer Pace-Pioneer Team
Laufsport
Entdecke angesagte Streetwear für aktive Läufer.
Shop
Blog
pace-pioneers@valicomplex.de
© 2025 Pace-Pioneers LaufBlog - All rights reserved.
